Seite 3 von 4
Historische Enthüllungen 3
(Download ->PDF)
Nachfolgend die entschlüsselten plattdeutschen Schriftzeichen mit der Übersetzung ins Hochdeutsche und der heutigen englischen Bedeutung:
| Dans op de Deel (Aufforderung zum Tanz) |
Square’m Up |
| Kringloopen (Kreislauf) |
Circle (left/right) |
| Ik seh di nich, ik seh di (ich seh dich nicht, ich seh dich) |
Do Sa Do |
| Drei flink (Dreh schnell) |
Swing |
| Na Hus gahn (nach Hause gehen) |
Promenade |
| Leev Ella min Deern (liebe Ella mein Mädchen) |
Left Allemande (left-alle-man-de, eine eigene Wortschöpfung hat man im Englischen nicht gefunden) |
| Wi seh’n ons weller (Wir seh’n uns wieder) |
Right and Left Grand |
| Na Güntsiet (Nach Gegenüber) |
Right and Left Thru |
| Dörgahn Durchgehen) |
Pass Thru |
| Ümdrein (Umdrehen) |
U-Turn Back |
| Achteran loopen (Hintereinander her laufen) |
Single File Promenade |
| Na anner Siet (Auf die andere Seite) |
Run |
| Go van mi, ik mag di nich sehn, komm to mi ik bün so aleen Geh von mir, ich mag dich nicht seh’n, komm zu mir ich bin so allein) |
Ladies Chain |
| Möhl (Mühle) |
Star (right/left) |
| Ostfriesendrei (Ostfriesendreh) |
California Twirl |
| Utbüxen (Wegrennen) |
Backtrack |
| Platz wisseln (Platz wechseln) |
Trade |
| Nordseewelle | Ocean Wave (ursprünglich North Sea Wave, von Ford umbenannt, da sein Kontinent ja an den Ozean grenzt) |
